Samstag, 20. August 2016

Schweinchen im Matschkübel - Torte


Zutaten für eine Springform (Ø 20 cm):
Biskuit:
2 Eier, getrennt
1 EL kaltes Wasser
85 g Zucker
40 g Mehl
40 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver

Creme Fraiche Füllung:
1/8 l Schlagobers
200 g Creme Fraiche
1 Pkg Sahnesteif
2 Pkg Haas instant Gelatine(10 gr/pkg)
1 pkg Vanillezucker
ca. 300 gr frische bzw. tk Beeren 
4 EL Zucker
1 EL Rum
1/2 Limette

Deko:
4 EL Nutella
2 Pkg je 24 Stk. Yogurette
ca. 100 gr Kochschokolade
rosa Fondant für die Schweine

Aus dem rosa Fondant (am besten 1-2 Tage im Voraus) Schweinchen und Blümchen modellieren.

Den Boden der Springform mit Papier auslegen. (Den Rand der Springform nicht einfetten, da der Teig sonst beim Backen abrutscht!)

Eiweiss und das kalte Wasser mit den Quirlen des Handrührgerätes zu sehr steifem Schnee schlagen. Er soll luftig und zugleich fest genug sein, so dass ein Messerschnitt darin sichtbar bleibt. Die Hälfte des Zucker unter ständigem Weiterschlagen langsam einrieseln lassen und weiterrühren, bis es nicht mehr knirscht.

Eigelb mit restlichem Zucker schaumig rühren und dann auf niedrigster Stufe unterziehen, bis vom Eigelb nichts mehr zu sehen ist.Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und sieben, zur Eiermasse geben und mit einem großen Schneebesen kurz unterheben. Dabei nicht rühren, sondern den Schneebesen durch beide Schichten ziehen, über der Handkante abschlagen und neu ansetzen.

Die Masse sofort in die Springform füllen und glattstreichen.
Form in den vorgeheizten Backofen (180 °C) schieben  und etwa 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten ein Holzstäbchen in die Kuchenmitte stechen und herausziehen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Boden fertig, sonst noch etwa 5 Minuten backen.

Tortenboden auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden.

Sahne steif schlagen 1/2 pkg. Sahnesteif unterheben. Creme fraiche mit 2 EL Zucker, 1/4 Limette (den ausgepressten Saft)  und 1/2 Pkg Sahnesteif ca. 1 min mit dem Schneebesen rühren. 
Creme fraiche- Masse mit dem Obers mischen und kaltstellen.

Ein Teil der Beeren zur Seite stellen, diese werden unverarbeitet für die Tortenfüllung verwendet. Die restlichen Beeren mit 3 EL Zucker, 1 Pkg Vanillezucker, Saft von 1/4 Limette und 1 EL Rum erhitzen und zum kochen bringen. Früchte mit dem Stabmixer pürieren und durch einen Sieb ziehen.
Gelatine nach Packungseinleitung in ca. 200 ml vom Beerenpüre einlösen und etwas auskühlen lassen.
Sobald die Beerenmasse  zum gelieren anfängt, diese in der Creme fraiche-Sahne masse vorsichtig unterheben, die ganzen Beeren dazu geben und erneut ein paar min. in den Kühlschrank geben.

Schokolade zum schmelzen bringen. An einem Tortenrand die Yoguretten hochkant aufstellen und diese mit einem Backpinsel mit der Schokolade kleben. Kaltstellen bis die Schokolade wieder hart ist.
Einen Boden unten in den Schokoladenkübel legen. Die Fruchtcreme darauf verteilen und den zweiten Tortenboden darauf legen. 
Torte für min. 3-4 Stunden(am besten über Nacht) kaltstellen.

Die Nutella etwas erwärmen, sodass diese leicht zu streichen geht. Nutella auf der Torte verteilen.
Die modellierten Schweinchen in die Nutella drücken.
Tortenrand vorsichtig runternehmen und eine Schleife um die Torte binden.

Sonntag, 24. April 2016

Onigiri mit Thunfisch und Mayonnaise


Zutaten für ca. 8 Stück Onigiris:
200 gr Sushi Reis
300 ml Wasser (Anleitung auf der Verpackung beachten)
1EL Reisessig
Salz und etwas Zucker

Zutaten für die Füllung:
1 Dose Thunfisch
2 EL Mayonnaise
1 TL Sojasauce
1-1,5 EL Wasabipaste 
Salz, Pfeffer
1 TL Zitronensaft

Noriblätter und gerösteter Sesam für die Deko

Den Reis in einen Topf geben und waschen. Dafür füllt man am besten den Topf mit Wasser bis der Reis bedeckt ist und wirbelt ihn dann mit der Hand ein paar Sekunden durch. Danach gießt man das trübe Wasser ab. Das wiederholt man solange, bis das Wasser klar bleibt (ca. 3-4 mal).

300 ml Wasser auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Reis Dazu geben und auf mittlere Hitze, zugedeckt ca. 15 min kochen lassen. Danach den Deckel abnehmen mit einem sauberen Tuch zudecken und 10 min ruhen lassen.

In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung mit einander vermengen.

Reis mit Reisessig, Salz und Zucker würzen.
In einer Onigiri form ein Schicht Reis geben, dann eine Schicht Füllung und danach wieder eine Schicht Reis. Die Form schlissen und etwas zusammen drücken.
Die fertigen Onigiris mit etwas Noriblatt und Sesam dekorieren.

Montag, 28. März 2016

Kärntner Reindling (Woaza)


Zutaten:
ca. 500 g Mehl (etwas mehr)
3 EL Zucker
1 TL Salz
1 Würfel frischer Germ
¼l Milch
1 Eier
60 g zerlassene Butter

Füllung:
1 EL zerlassene Butter
5 EL Zucker
2 EL Zimt
100 g Rosinen
2 EL Rum

Die Rosinen zuerst in Rum einweichen.

Für den Teig vermenge man die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker).
Butter zerlassen, die Milch etwas erwärmen und zu der Butter geben. Das Ei vorsichtig zu der Butter-Milch masse geben(Achtung: diese darf nicht zu heiß sein).
Germ in die Eier-Milch-Butter masse bröseln und rühren bis es keine klumpen mehr zu sehen sind.

Die Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit der Hand oder Knethaken eine Teig formen.
Den Teig ca. 30 min mit einem nassen Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (diesen Schritt 2x wiederholen).

Wenn der Teig schön fluffig ist, nochmals durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Mit flüssiger Butter einschmieren und mit Zucker und Zimt bestreuen. Die Rosinen darauf verteilen und zu einer Wurst zusammenrollen. Danach in die gefettete Backform legen und nochmals gehen lassen. Ganz wichtig, je öfter der Teig geht, desto fluffiger wird das Ergebnis.

Mit Milch oder Ei bepinseln.
Bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 45 min auf unterste Schiene backen.

Wer keine keine knusprige Kruste mag, kann direkt nach dem backen ein feuchtes Tuch drüber legen und ein paar min stehen lassen. 

Sonntag, 7. Februar 2016

Großmutters Cookies (Gurabije)

Zutaten:
1 kl Kaffeetasse Joghurt
1 kl Kaffeetasse Butter
3 kl Kaffeetassen Kristallzucker
1 Ei
1 EL Speisesträke
1 TL Backpulver (oder Natron)
3 Nutella Glässer Mehl
(Hinweis: 1 kl Kaffeetasse hat ~60 ml Inhalt
1 Nutella Glass hat ~200 g  Inhalt)

Alle feuchte Zutaten mit dem Zucker glatt rühren. Mehl und Backpulver mischen und zu der Eier Masse geben, bis es ein weiches Teig ensteht der sich aber von Rand löst.
Hände einfetten und Bälle formen, auf einem mit Backpapier vorbelegtem Blech gleichmäßig verteilen. Im Vorgeheizten Backrohr auf 200°C , ca. 20 min goldbraun backen.

Dienstag, 2. Februar 2016

Pfirsich-Joghurt Torte


Zutaten:
(Rezept von Dr.Oetker)
Für die Springform (Ø 26 cm):
etwas Fett, Backpapier

Rührteig:
100 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
3 Eier (Größe M)
100 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
15 g Speisestärke

Joghurtmasse:
8 Bl. Gelatine weiß
500 g Joghurt
150 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
2 Pck. Geriebene Zitronenschale
Zitronensaft (von 2 Zitronen)
400 g kalte Schlagsahne

Belag und Guss:
1 Dose Pfirsichhälften (Abtropfgew. 480 g)
5 Bl. Gelatine weiß
Zitronensaft (von 1 Zitrone)
50 g Puderzucker

Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C

Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin und Gustin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 20 Min.
Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, das mitgebackene Papier vorsichtig abziehen und den Boden erkalten lassen.

Joghurtmasse:
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Joghurt mit Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 Esslöffel der Joghurtmasse mit Hilfe eines Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.

Belag und Guss:
Pfirsiche auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit auffangen. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. Den Boden mit etwa der Hälfte der Pfirsichen belegen, die Joghurtmasse daraufgeben und glatt streichen. Die Torte etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

Für den Guss die Gelatine wie oben angegeben einweichen und auflösen. Die übrigen Pfirsichen pürieren, mit dem Zitronensaft und der aufgefangenen Pfirsichflüssigkeit auf 400 ml auffüllen und mit gesiebtem Puderzucker mischen. Erst etwa 4 EL der Flüssigkeit mit Hilfe eines Schneebesens mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren. Wenn der Guss anfängt dicklich zu werden, ihn gleichmäßig auf der Joghurtmasse verteilen und die Torte etwa 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Tortenring vorsichtig lösen und entfernen.

Freitag, 8. Januar 2016

Weiße Schokoladentorte



Zutaten für den Tortenboden - Ø 26 cm:
4 Eier
3 El Wasser
80 g Mehl
80 g Stärke
1 Tl Backpulver

Für die Buttercreme:
200 g Butter
200 g Puderzucker
200 g Frischkäse(Philadelphia)
1 Fläschchen Vanille-Aroma
1 El Eierlikör
& etwas Marillenmarmelade zum bestreichen der Böden

Für die weiße Ganache:
800 g Weiße Schokolade
260 ml Schlagobers

Den Boden einer Springform mit Papier auslegen. (Auf keinen Fall den Boden oder den Rand der Springform einfetten, da der Teig sonst beim Backen abrutscht!)

Eiweiß und das kalte Wasser mit den Quirlen des Handrührgerätes zu sehr steifem Schnee schlagen. Dann den Zucker unter ständigem Weiterschlagen langsam einrieseln lassen und weiterrühren, bis er sich ganz auflöst.
Eigelb auf niedrigster Stufe kurz unterziehen, bis vom Eigelb nichts mehr zu sehen ist. 

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und sieben, zur Eimasse geben und mit einem großen Schneebesen kurz unterheben. (Dabei nicht rühren.)
Die Masse sofort in die Springform füllen und glattstreichen.

Form in den Backofen schieben, auf 180°C Ober-/Unterhitze. Nach 25 Minuten ein Holzstäbchen in die Kuchenmitte stechen und herausziehen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Boden fertig.

Tortenboden mit einem Messer vorsichtig vom Formrand lösen. Springformrand vorsichtig entfernen und den Tortenboden auf ein Kuchengitter stürzen. Papier abziehen (falls das schwer geht, etwas kaltes Wasser darauf träufeln und dann abziehen) und den Tortenboden gut auskühlen lassen.

Aus dem Kuchen drei Böden für die Torte schneiden.

Weiche Butter mit dem Puderzucker sehr cremig rühren. Vanille Aroma und Eierlikör dazugeben und weiter rühren. Frischkäse einrühren. 

Tortenböden zuerst mit Marillenmarmelade und danach mit der Buttercreme bestreichen. Die Tortenböden übereinander setzten und den Vorgang wiederholen. Torte über Nacht im Kühlschrank kühlen lassen.

Für die Ganache, die weiße Schokolade grob hacken. Die Sahne erhitzen. 
Wichtig: Die Sahne VOR dem Aufkochen vom Herd nehmen!!! Nicht aufkochen lassen!

Die heiße Sahne direkt auf die Schokolade gießen und alles 2-3 Minuten schmelzen lassen.
Mit einem Schneebesen ganz ruhig, ohne viel Luft darunter zu heben so lange vorsichtig rühren, bis Sahne und Schokolade abgebunden haben.
Die Ganache mindestens 5 Stunden an einem kühlen (nicht kalten!) Ort stehen lassen(bei Zimmertemperatur etwas länger), damit sie sich setzen kann.

Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Ganache bestreichen. Erneut in den Kühlschrank geben.

Die Torte kann danach mit Rollfondant dekoriert werden.

Dienstag, 15. Dezember 2015

Vanillekipferln


Zutaten:
200 g Butter
280 g Mehl
80 g Staubzucker
100 g geriebene Mandeln
Staub und Vanillezucker zum Wälzen

Mehl, Butter, Zucker und Nüsse zu einem Teig verkneten und ca. 30 min im Kühlschrank rasten lassen. Dannach Kipferln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180°C etwa 10 min backen.
Noch heiße Kipferln mit Staub- und Vanillezucker Gemisch bestreuen.

Montag, 14. Dezember 2015

Vanille-Schoko Kekse


Zutaten:
400 g Mehl
250 g Butter
120 g Puderzucker
2 Eier
15 g Kakaopulver
2 TL Vanilleextrakt

In einer Schüssel Butter und Puderzucker cremig rühren. Vanilleextrakt, Eier (einzeln) zur Mischung geben. Das Mehl über die Schüssel sieben und kneten, bis ein klebriger Teigklumpen entsteht. Den Teig in zwei gleiche Hälften teilen und eine Hälfte mit dem Kakao mischen. Beide Teigmischungen für 30 Minuten in das Kühlfach legen. Die Teige rechteckig ausrollen. Schokoteig auf den Vanilleteig drauf legen und zusammenrollen. Wieder für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach. Dann kleine Scheiben schneiden und in den vorgeheizten Ofen auf 180° C ca. 10-15 Minuten backen lassen. 

Montag, 16. November 2015

Vanille Muffins


Zutaten für 12 Stück:
200 g Zucker
100 ml Sahne
20 g Butter
Mark von 1 Vanilleschote
200 g Mehl
2 EL Stärke
2 TL Backpulver
1 Banane
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier

Zutaten für den Guss:
100 g Weiße Schokolade
1 EL Kondensmilch

Sahne mit 120 g Zucker, Vanille-Mark und Butter aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 5 Min köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und ca. 10-15 min abkühlen lassen.
Den Backrohr auf 190°C vorheizen. Die Vertiefungen der Muffinform einfetten und kühl stellen. 

Banane schälen, klein schneiden, in die Vanille-Sahne geben und pürieren. Restlichen Zucker, Vanillezucker und Eier zu der Mischung geben und rühren.
Mehl, Stärke und Backpulver gut mischen und zügig unterrühren. Den Teig in die Vertiefungen geben und im Backrohr (mittlere Schiene) ca. 20-25 min backen.

Die weiße Schokolade(ersatzweise weiße Kuvertüre) in der Mikrowelle schmelzen(oder im Wasserbad) lassen. Mit der Kondensmilch glatt rühren und die Muffins damit verzieren.

Mittwoch, 11. November 2015

Bunte Kekse

Zutaten(für ca. 30 Stück):
125 g Mehl
50 g Staubzucker
1/2 TL Backpulver
50 g Butter
2 EL Milch
1 TL Vanillezucker
etwas geriebene Zitronenschale
Dekor:
 8 TL Staubzucker, 5 TL Zitronensaft, Lebensmittelfarben

Alle Zutaten vermengen und zu einem Mürbteig kneten. Den Teig ca. 30 min im Kühlschrank rasten lassen. Danach den Teig mit einem Nudelholz ca. 3 mm dünn ausrollen und formen ausstechen.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr auf 210°C etwa 8 min backen.
Für die Deko Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und mit Lebensmittelfarben färben.